Aktuelle Neuigkeiten

Reijnen Sealing erweitert sein Dienstleistungsportfolio mit der Dam & Fill-Methode

Reijnen Sealing bietet ab sofort die Dam & Fill-Methode an – eine fortschrittliche Technik, die häufig in der Elektronik-, Halbleiterproduktion und im Schutz geistigen Eigentums (IP) eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht eine präzise Verkapselung empfindlicher Komponenten und schützt sie optimal vor äußeren Einflüssen.

Was ist die Dam & Fill-Methode?

Bei der Dam & Fill-Methode wird zunächst eine physische Barriere (Dam) um die Komponente herum aufgebracht. Anschließend wird der Innenbereich dieser Barriere mit einer speziellen Vergussmasse oder einem Encapsulation-Material, wie z. B. Wevo 552 UL94 V0 PU, aufgefüllt. Diese Technik bietet zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, Staub, thermischer Belastung und mechanischen Spannungen, ohne die Funktionalität der Leiterplatte oder der Komponente zu beeinträchtigen.

Neben Anwendungen in der Elektronik- und Halbleiterproduktion eignet sich die Dam & Fill-Methode auch für den Schutz geistigen Eigentums (IP). Durch die gezielte Abschirmung kritischer Komponenten wird unautorisierter Zugriff oder Reverse Engineering erheblich erschwert.

Warum Dam & Fill von Reijnen Sealing?

  • Effektiver Schutz empfindlicher Bauteile vor Umwelteinflüssen
  • Verbesserte thermische Leistung und erhöhte mechanische Stabilität
  • Minimierung von Risiken wie Lötbruch oder elektrische Störungen
  • IP-Schutz durch gezielte Verkapselung kritischer Technologien

Mit dieser Erweiterung unseres Portfolios bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die ihre Komponenten und Technologien zuverlässig schützen möchten.

Möchten Sie mehr über die Dam & Fill-Methode erfahren und wie wir sie für Ihre Produkte einsetzen können? Kontaktieren Sie uns!

Reijnen Sealing erweitert sein Dienstleistungsportfolio mit der Dam & Fill-Methode

Reijnen Sealing bietet ab sofort die Dam & Fill-Methode an – eine fortschrittliche Technik, die häufig in der Elektronik-, Halbleiterproduktion und zum Schutz geistigen Eigentums (IP) eingesetzt wird.
Maurits Tepper und Willem van Duure schütteln sich die Hand vor einer Wand mit einem Panoramabild einer Stadt, in einem Besprechungsraum.

AUDECE ist jetzt Teil der TTS Group

Seit dem 15. November 2024 gehört AUDECE, spezialisiert auf die Entwicklung, den Bau und die Installation industrieller Automatisierungsprozesse sowie kundenspezifischer Maschinen, zur TTS Group.
Die Multifunktionsmaschine THT-J-400500-V von TH Technology, entwickelt für Anwendungen in der Elektronikindustrie.

TH Technology führt die Multifunktionsmaschine THT-J-400500-V für die Elektronikindustrie ein

TH Technology BV stellt die THT-J-400500-V vor, eine flexible und hochgradig effiziente Maschine für vielseitige Anwendungen in der Elektronikindustrie. Ausgestattet mit einem frequenzgeregelten Transportsystem, einem 4-Achs-Roboter und einem 2D-Vision-Messsystem, gewährleistet diese Maschine höchste Präzision und Qualitätssicherung. Produkte werden auf einem Alufix-Träger durch die Maschine transportiert und verschiedenen Prozessen wie Gießen, Kleben und Beschichten unterzogen.
Das TP Seal Solutions Gebäude in Köln, mit weißer Fassade, Parkplätzen und einem großen Baum im Vordergrund.

TTS Group eröffnet neuen Standort in Köln

Um unsere Kunden noch besser bedienen zu können, hat die TTS Group kürzlich einen neuen Standort in Köln, Deutschland, eröffnet. Mit dieser Erweiterung bauen wir unsere Präsenz in Europa weiter aus und stärken unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für technische Herausforderungen in der Region zu bieten.
Das Purtec-Gebäude mit grauer Fassade und rotem Firmenlogo auf der Vorderseite, mit mehreren Parkplätzen vor dem Gebäude

Übernahme von Purtec Kunststoftechniek BV durch TTS-Group

Zum 1. Januar 2024 hat die TTS Group das Unternehmen Purtec Kunststofftechnik BV in Heerhugowaard übernommen. Mit dieser Akquisition erweitert die TTS Group ihr Dienstleistungsangebot, um zukünftig noch besser auf die vielfältigen Anforderungen ihrer Kunden eingehen zu können. Purtec Kunststofftechnik BV wird ab sofort unter dem Namen Purtec Polyurethane Technology BV operieren und weiterhin als eigenständige Einheit innerhalb der Gruppe vom Standort Heerhugowaard aus tätig sein.
Porträt von Ronald ter Steege, mit Brille, gekleidet in ein dunkelblaues Sakko und ein hell gemustertes Hemd, vor schwarzem Hintergrund

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Welche Dienstleistungen können Sie von uns erwarten? Entdecken Sie, welche Techniken wir verwenden.